Nachrichten
Elisabeth Brüger hat viele Spuren hinterlassen - Abschied aus dem Seniorenforum
Im Diözesanbüro Bad Neustadt wurde Elisabeth Brüger verabschiedet.
Sebastian Krines verabschiedet - Er war ein zuhörender Diakon
In der Pfarrkirche von Herbstadt wurde Diakon Sebastian Krines verabschiedet
Pater Gerald Mabiriizi wird Kaplan im Pastoralen Raum Bad Königshofen
Bischof Dr. Franz Jung hat Pater Gerald Mabiriizi (43) von den Missionaren des heiligen Franz von Sales (MSFS) mit Wirkung zum 1. September als Kaplan für den Pastoralen Raum Bad Königshofen angewiesen.
Mit der Firmung in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen
Wenn die Paten ihre Hände auf die Schulter des Firmlings legen, bedeute dies nichts anderes als die Zusage „Ich halte zu Dir.“
Stephan Frank und Jürgen Schwarz haben die Entscheidung nicht bereut
Am 29. September ist es für Pfarrer Stephan Frank und Pfarrer Jürgen Schwarz ein Jahr, dass sie als Team Pfarrer im Pastoralen Raum Bad Königshofen offiziell eingeführt wurden.
Michael Kuhn kommt als Gemeindereferent in den Pastoralen Raum Bad Königshofen
Michael Kuhn wird zum 1. September als Gemeindereferent im Pastoralen Raum Bad Königshofen sein
Dass die Stelle von Diakon Sebastian Krines so schnell nachbesetzt wird, hat selbst Pfarrer Stephan Frank überrascht. Wie die Bischöfliche Pressesstelle mittielt wird der 37-Jährige Michael Kuhn in den Pastoralen Raum Bad Königshofen kommen. Er ist bisher im Pastoralen Raum Haßberge Süd und wird zum 1. September in Bad Königshofen sein.
Der 37-Jährige Michael Kuhn wurde 1987 in Schweinfurt geboren. Nach der Mittleren Reife absolvierte er in Ebern eine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation. Im Anschluss erwarb er an der Berufsoberschule in Schweinfurt das Fachabitur. In Eichstätt studierte er von 2010 bis 2014 Religionspädagogik und schloss als Diplom-Religionspädagoge (FH) ab. Ab 2015 war Michael Kuhn Gemeindereferent im Pfarreienverbund „Am Ludwigskanal“ in Nürnberg. Seit 2022 ist er Gemeindereferent im Pastoralen Raum Haßberge Süd sowie stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand für Sankt Michael Fatschenbrunn. "Wir sind dankbar, gerade auch nach dem Wechsel von Diakon Sebastian Krines zum 1. September wieder so schnell einen neuen Mitarbeiter zu haben," sagt Pfarrer Stephan Frank
Autor: POW- Markus Hauck/Hanns Friedrich
Trotz mangelnder Blumen wunderschöne Teppiche
Wenn an Fronleichnam Blumen fehlen, hilft man sich durch gefärbtes Sägemehl, Sand oder Blumenerde
Das erste Fronleichnamsfest mit Pfarrer Stephan Frank
Seit dem vergangenen Jahr ist Pfarrer Stephan Frank in Bad Königshofen. Erstmals trug er am Fronleichnamstag die Monstranz durch die Straßen der Stadt.
Kolping Begegnungstag Spätlese mit 120 Gästen gut besucht
Bei, Kolpingwerk Treffen „Spätlese“ im großem Kursaal der Frankentherme Bad Königshofen wurde gesungen, informiert und vor allem gegenseitige Erfahrungen ausgetauscht.
Weihbischof Paul beim Fatima Tag am Findelberg zu Gast
Wenn Menschen Gutes tun erfolgt ein innerlicher Wandel, sagte Weihbischof Paul beim Fatima Gottesdienst in der Wallfahrtskirche am Findelberg in Saal.
Zensus Studie: Die gläubigsten Menschen kommen aus dem Grabfeld
In Bad Königshofen leben die gläubigsten Menschen. Das jedenfalls sagte eine Zensus-Studie. Dort werden Sondheim, Höchheim, Aubstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld), Geroda (Bad Kissingen), Martinsheim (Kitzingen) und besonders Bad Königshofen erwähnt.
Eyershäuser seit 1991 einmal jährlich in Vierzehnheiligen
Im Jahr 1991 wurde in Eyershausen eine Wallfahrt in den oberfränkischen Wallfahrtsort Vierzehnheiligen ins Leben gerufen. Seitdem pilgern Frauen und Männer in jedem Jahr in der Wallfahrtswoche an zwei Tagen zur Basilika. In diesem Jahr gab es beim Halt im Kloster Banz auch eine Führung durch die Kirche und dazu Informationen vom örtlichen Pfarrer Josef Treutlein. Er ist ein gebürtiger Bad Königshöfer und freute sich über den Besuch der Pilgergruppe. Dann ging es weiter nach Vierzehnheiligen, wo man mit den Wallfahrern aus Sulzfeld am Abend einen Gottesdienst mit dem emert. Weihbischof Ulrich Boom feierte. Am gleichen Abend fuhr die Gruppe per Bus zurück nach Eyershausen. Hier fanden nach dem Einzug in das Gotteshaus mit Pfarrer Stephan Frank Ehrungen statt. 25. Mal waren Hermann Reder und Markus Jeger dabei. Sieben Mal Katja Umhöfer, Karin Götz, Julia Blau, Nicola Kümmel und Janine Werner. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 98 Teilnehmer, darunter 21, die zum ersten Mal dabei waren. Wallfahrtsführer ist Matthias Jeger, sein Stellvertreter Karl-Josef Schrepfer. Unser Bild zeigt von links: (hintere Reihe): Pfarrer Stephan Frank, Markus Jeger, Katja Umhöfer, (vorne): Karin Götz, Janine Werner und Julia Blau.






