Nachrichten
Pfarrergruppe als Dreikönigen in den Seniorenheimen
Das hatten die drei Weisen aus dem Morgenland ganz sicher nicht dabei, als sie dem Jesuskind ihre Geschenke brachten: Mund- und Nasenschutz und einen aktuellen Coronatest, sowie den notwendigen Impfnachweis für die dreifache Corona-Schutzimpfung.
Dreikönig wieder unter Corona-Regeln - Gemeinsamkeit gefragt
Die Corona-Pandemie hat auch im zweiten Jahre das Dreikönigsfest stark ausgebremst. In der Stadtpfarrkirche feierten Gemeindereferent Sebastian Krines mit Tina und Lutz Mertten von der evangelischen Kirche einen ökumenischen Gottesdienst.
Auch Jesus ist mitten in Chaos geboren
Zum bekannten Adventslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit...“ zog Pater Joe an Heilig Abend zur Christmette in die dunkle Stadtpfarrkirche in Bad Königshofen ein. Dabei hatte er das Friedenslicht aus Bethlehem, das er an der Krippe vor dem Altar abstellte.
Beim Christbaum einschlagen war der Pfarrer dabei
Das gab es bislang noch nicht, dass der zuständige Pfarrer von Bad Königshofen selbst beim Aussuchen des Christbaumes für die Stadtpfarrkirche dabei war und auch noch beim Abtransport und aufstellen mit Hand anlegte. Bei Minus sieben Grad hatte sich Pater Joe warm angezogen, denn diese Temperaturen kennt er aus seiner Heimat Indien nicht.
Mit Corona-Abstand zur Weihnachtskrippe
Bedingt durch die Corona-Pandemie war es im vergangenen Jahr nicht möglich die große Krippenlandschaft in der Stadtpfarrkirche aufzubauen. In diesem Jahr haben Mitglieder der Kolpingsfamilie und der Feuerwehr Bad Königshofen die Weihnachtskrippe aufgestellt, die die Geschichte der Geburt Jesu erzählt.
Pfarrgemeinderats-Wahl 2022
Am 20. März 2022 wird in der Pfarreiengemeinschaft Grabfeldbrücke (Bad Königshofen und Ortschaften) ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt.
Urkunden für langjährige Treue zum Kirchenchor
Mit Gustav Blum und Walter Schlimbach wurden zwei aktive Sänger des Kirchenchors St. Cäcilia mit einer Urkunde ausgezeichnet
Friedenslicht aus Bethlehem
Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet auch in diesem Jahr in der Stadtpfarrkirche. Pater Joe hatte es aus Bad Neustadt mitgebracht.
Erstmals wieder ein Rorate-Amt in Coronazeiten
Einiges an Zeit hat Küster Michael Löhr investiert, um die Stadtpfarrkirche für das Rorate-Amt am Samstagmorgen ins rechte Licht zu rücken. Zahlreiche Kerzen brannten, die Kerzen der historischen Zunftleuchter waren entzündet und die Gläubigen hatten ebenfalls Kerzen mitgebracht.
Die Zukunft von St. Michael ist noch ungeklärt
Eindringliche Worte hat Bürgermeister Thomas Helbling bei der Errichtung des Pastoralen Raumes Bad Königshofen am Sonntag in der Stadtpfarrkirche an Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran und die Diözese Würzburg in Bezug auf die Schließung des Mehrgenerationenhauses St. Michael gerichtet. Die Stadt Bad Königshofen haben Interesse das Haus zu einem annehmbaren Preis zu kaufen, allerdings nur am Grundstück.
Bischöfliche Urkunde besiegelt den neuen Pastoralen Raum
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran hat bei einem festlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen den neuen Pastoralen Raum Bad Königshofen errichtet und das neue Team vorgestellt
Segnung der Adventskränze
In der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen werden am Sonntag, 28. November, bei der Wortgottesfeier um 10 Uhr Adventskränze und Gestecke gesegnet.