logo pg Grabfeldbrücke

 Als Regionalkantor Peter Rottmann (Münnerstadt) bei der Abnahme an der Orgel der kleinen Dorfkirche von Breitensee saß fiel sein Blick unweigerlich auf den Orgelprospekt. Dabei merkte man sofort seine Begeisterung.

Der Grund sind die sogenannten Knorpelwerkschnitzereien, die beim näheren Hinsehen beeindrucken. Man erkennt dabei Fabelwesen aber auch links und rechts als Abschluss einen Vogelkopf. Beachtenswert ist aber vor allem der eigentümliche siebenfeldrige Prospekt mit von der Mitte nach außen niedriger werdenden Flachfeldern, sagt der Regionalkantor. Das alles zeige deutliche Merkmale des Renaissance-Stils. „Außerdem ist es der älteste Prospekt Unterfrankens und gehört der Bauzeit der Kirche an, die 1598 vollendet wurde.“

Einige Verzierungen sind erst später hinzugefügt worden, auch unter den Architekturteilen gibt es Hinweise auf nachträgliche Änderungen. Die Inschrift am Gurtgesims lautet: Ehre sey Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.“ Peter Rottmann verweist auf die gewundenen Säulchen, einige geschuppte Pilaster und immer wieder Knorpelwerkschnitzereien. Beachtenswert zum Beispiel das groteske Knorpelwerk in den „Ohren“ mit dem eingearbeiteten Vogelkopf. Die Friesbemalung ist wie die Inschrift ursprünglich und enthält Beschlägwerkornamente. Die schwarz-goldene Fassung ist für die Zeit typisch. Wer allerdings den Prospekt gebaut hat, lässt sich nicht mehr nachvollziehen.

Bis 1939 hatte die Breitenseer Kirche auch noch das gesamte Orgelwerk aus der Erbauerzeit, schreibt Pfarrer Josef Stöger aus Oberstreu. Er hat in den 1947 Jahren die Orgeln der katholischen Kirchen im Grabfeld, damals noch Dekanat Königshofen, erforscht. In dem an Mariä Lichtmess 1947 herausgegebenem Heft hat er vermerkt, dass die Breitenseer Orgel durch Alter und Vernachlässigung sehr herunter gekommen war. Es sei eine kleine Orgel gewesen mit kurzem Pedal und einem Spieltisch an der Rückseite. Das schlechte und ebenfalls vernachlässigte Pfeifenwerk aus dem 16. Jahrhundert sei nicht mehr brauchbar gewesen, jedoch das alte Gehäuse aus der Erbauerzeit der Kirche. Deshalb erhielt die Dorfkirche 1939 ein pneumatisches Werk Pfarrer Josef Stöger nennt es „ein schönes, wohlklingendes Werk.“

Dieses wurde jetzt von der Orgelbaufirma Hey (Urspringen) grundlegend überholt und instand gesetzt. Ein begeisterter Regionalkantor sagt dazu: „Das Instrument ist zwar immer noch ein Kind seiner Zeit, aber nicht mehr wieder zu erkennen.“ Die Register haben jetzt einen individuellen Charakter und mischen sich gegenseitig hervorragend. „Jetzt macht es wieder Spaß das Instrument zu bespielen.“ Was beim Blick in das Innere der Breitenseer Orgel auffällt, war ein großer Balken, der dort stand. Die Orgelbauer stellten bei ihren Nachforschungen schließlich fest, dass die Orgel nicht mehr an ihrem angestammten Platz ist. „Das Instrument stand einst direkt an der Brüstung der Empore“, sagt Orgelbauer und Restaurator Siegmar Zeller. Das sei durch die Höhe zu erkennen, die sich genau der Brüstung der Empore anpasst. Wann die Orgel in den hinteren Bereich versetzt wurde, sei jedoch nicht nachvollziehbar. Auch ob der Spieltisch an der Stelle stand, an der er heute steht.

Vor der Restaurierung wurde die Orgel  von Juniorchef Thomas Hey besichtigt und entsprechend akribisch aufgenommen. Der zunächst vorgesehene Leistungsumfang musste jedoch, aufgrund der finanziellen Situation, verringert werden. Nach einer genauen fotografischen Dokumentation wurden alle 552 Pfeifen aus Holz und Metall ausgebaut. Das Orgelwerk wurde gereinigt und überarbeitet. Hinzu kam eine Holzschutz- und Schimmelbehandlung. 111 defekte Membranen aus Spaltleder wurden erneuert, die Windanlage abgedichtet und die technischen Einrichtungen sowie die Relais überarbeitet und neu justiert. Viel Klanggefühl war abschließend notwendig, als die Pfeifen wieder eingestellt und der Klang behutsam nachintoniert und gestimmt wurde. Knapp 20.000 Euro hat die Renovierung gekostet, die aber nur durch eine großzügige Spende von Rainer Bötsch möglich wurde. Die Segnung der renovierten Orgel findet am Samstag, 3. Dezember statt.

Autor: Hanns Friedrich

­